Deine Fortbildungsmöglichkeiten:
Fortbildungen über Deinen Landesverband
Auf dieser Seite haben wir Dir die uns genannten Fortbildungsmaßnahmen Deines Landesverbands aufgeführt. Weitere und aktuelle Termine findest Du auch auf den Ausbildungsseiten von Deinem Landesverband.
Fortbildungen über andere Bildungsträger
Dir steht auch die Möglichkeit offen, Dich über andere Seminare und externe Fortbildungen Deine Trainerlizenz zu verlängern. Dazu findest Du in unserem Bildungskalender von German Cycling anerkannte Seminare. Bitte beachte dazu den nächsten Punkt.
Pflichtmodul: Präventives Handeln im Radsporttraining
Seit 2023 gehören die Fortbildungsmodule: Kindeswohlgefährdung, Doping-Prävention sowie Vielfalt im Radsport zu den Pflichtmodulen jeder Fortbildungsmaßnahme. Sollten diese Bestandteile nicht Teil Deiner Fortbildung im Landesverband oder einer externen Bildungseinrichtung sein, bieten wir Dir die Möglichkeit, diese Inhalte bei uns in einem kurzen Fortbildungsmodul für 25 Euro zu absolvieren. Zum Fortbildungskurs: Präventives Handeln im Radsporttraining.
Fortbildungen über den German Cycling Trainer Club (BDR)
Du kannst auch gleich hier auf der Seite des German Cycling Trainer Club weitermachen und ein German Cycling Zertifikat Deiner Wahl in Verbindung mit dem Kurs Präventives Handeln im Radsporttraining auswählen. (German Cycling (BDR) -Basis- und Kids-Coach sind davon ausgeschlossen und beinhalten bereits das Pflichtmodul. Ebenfalls ausgeschlossen sind die Angebote German Cycling MINI BIKER – Instruktor und Willkommen im Radsport-Instruktor).
Interessierst Du Dich beispielsweise für ein professionelles Coaching im Radsport, Erste Hilfe im Radsport, Ernährungsstrategien im Radsport, Krafttraining im Radsport oder weitere, dann buche Deinen digitalen online Kurs + Präventives Handeln im Radsporttraining und wir verlängern Dir nach deinem Abschluss Deine Trainerlizenz.
Allgemeine Informationen zur DOSB Trainer Fortbildung:
- Zulassungsvoraussetzungen: DOSB Trainer C mit einer Lizenz, welche nicht länger als 12 Monate abgelaufen ist.
- Umfang: Die Fortbildung muss mindestens 15 Lehreinheiten (á 45min) betragen.
- Zulassung externer Fortbildungen: Sollte die Fortbildung nicht im German Cycling Bildungskalender oder von den Landesverbänden ausgeschrieben sein, muss die Fortbildung vom Landesverband genehmigt werden.
- Prüfung: Am Ende der German Cycling Kurse musst Du eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Tests absolvieren und bestehen.
- Disziplinen: Am German Cycling Trainer Club Angebot können alle Radsport-Disziplinen teilnehmen. Bitte beachte die Ausschreibung der Landesverbände.
Fortbildungstermine Trainer C in den Landesverbänden:
(Wenn ausgeschrieben)
Termine der Landesverbände, wenn ausgeschrieben:
Das Fortbildungsprogramm des Landesverbands Baden-Württemberg findest du hier: Kalender und Anmeldung – WRSV – Württembergischer Radsportverband e.V.
Die Fortbildungsangebote des Bayrischen Landesverbands findest Du unter folgendem Link: Fortbildung C-/B-Trainer – Bayerischer Radsportverband e.V. (bayerischer-radsportverband.de)
Zeitraum: 03.02.2025 bis 07.02.2025
Kindeswohl-Antidoping-Integration (Pflichtkurs) 8LE
1. Antidoping (1LE)
– Prävention Kinder- u. Jugendliche
– Organisation und Ablauf Test
– Handlungswissen und Maßnahmen Trainer:innen
2. Integration im Sport (1LE)
– Maßnahmen und Erfahrungen in der erfolgreichen Jugendarbeit
3. Kindeswohl im Sport- Handlungssicherheit (6LE)
– Sensibilisierung Kindeswohl
– Grenzüberschreitungen
– Verhaltensregeln im Vereinsleben
– Vorgehensweise im Verdachtsfall
– Präventionsbausteine im Verein
Mo 03.02.25 / 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Fr 07.02.25 / 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Hinweise:
Die Fortbildungen erfolgt nach der neuen gültigen Ausbildungsordnung 2023
Leistungssport des BDR – German Cycling.
Kosten:
30,- EUR Ausbildung Mitglieder HRV
40,- EUR Ausbildung Mitglieder anderer LVs
Bankverbindung HRV: Nassauische Sparkasse
IBAN: DE25 5105 0015 0100 0709 36
BIC: NASSDE55XXX
Text: FB 2023-05 HRV, NAME
Anmeldung:
per E-Mail das Anmeldeformular bis 13.01.2025 an
Lehrwart Detlef Hirsch: d.hirsch@hessen-radsport.de
Erst mit Einzahlung der Gebühr auf das HRV-Konto ist die Anmeldung offiziell!
Rückzahlungen bei Ablehnung und nachweislich Krankheit.
Es wird eine Warteliste gebildet. Teilnehmer erhalten die Mitteilung nach
Meldeschluss.
Voraussetzungen:
1x für gesamte Fortbildung (Jahr) mit mind. 15LE:
– laut Ausbildungsordnung Tätigkeitsnachweis Trainer:in oder vergleichbar,
wie Fachwart:in, Jugendleiter:in, Sportliche Leiter:in, Assistenztrainer:in (D)
oder Trainer C oder B-Lizenz (BDR)
– Vorlagen unterzeichnete Formulare: Kindeswohlgefährdung und
Datenschutzerklärung
Bemerkungen:
– bei jeder Lizenzverlängerung mit min. 15LE ist ein Pflichtanteil an
Fortbildungen über 8LE der Themen „Kindeswohl/Antidoping/Integration“ laut
AO nachzuweisen (S. 58)